Datenschutzerklärung unserer Notarinnen und Notare
Information zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und §§ 32, 33 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Rahmen des Mandatsverhältnisses erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten. Hierbei sind wir dem Gebot der Datensicherheit ebenso verpflichtet wie der Datensparsamkeit. Sie können sich selbstverständlich darauf verlassen, dass die notarielle Verpflichtung zur Verschwiegenheit in jeder Hinsicht beachtet wird.
- Wer ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung?
Verantwortliche Stelle ist der von Ihnen beauftragte Notar/in:
Dr. Ina-Maria Böning
Stresemannstr. 20 – 22
47051 Duisburg
T +49 (0) 203 . 3 05 09-133
F +49 (0) 203 . 3 05 09-233
E-Mail iboening@grueter.de
Dr. Andreas Grüter
Stresemannstr. 20 – 22
47051 Duisburg
T +49 (0) 203 . 3 05 09-156
F +49 (0) 203 . 3 05 09-248
E-Mail agrueter@grueter.de
Dr. Eva-Maria Klatt
Stresemannstr. 20 – 22
47051 Duisburg
T +49 (0) 203 . 3 05 09-174
F +49 (0) 203 . 3 05 09-263
E-Mail eklatt@grueter.de
Dr. Charlotte Weber
Stresemannstr. 20 – 22
47051 Duisburg
T +49 (0) 203 . 3 05 09-150
F +49 (0) 203 . 3 05 09-259
E-Mail cweber@grueter.de
Dr. Till Veltmann
Heßlerstr. 40
59065 Hamm
T +49 (0) 23 81 . 16 08-240
F +49 (0) 23 81 . 16 08-200
E-Mail tveltmann@grueter.de
Dr. Florian Dallwig
Heßlerstr. 40
59065 Hamm
T +49 (0) 23 81 . 16 08-237
F +49 (0) 23 81 . 16 08-200
E-Mail fdallwig@grueter.de
Dr. Philip Seel
Heßlerstr. 40
59065 Hamm
T +49 (0) 23 81 . 16 08-122
F +49 (0) 23 81 . 16 08-200
E-Mail pseel@grueter.de
Dr. Peter Rösmann
Heßlerstr. 40
59065 Hamm
T +49 (0) 23 81 . 16 08-230
F +49 (0) 23 81 . 16 08-200
E-Mail proesmann@grueter.de
oder
Dr. Nils Rümpker
Johann-Krane-Weg 10
48149 Münster
T +49 (0) 251 . 97 00 82-00
F +49 (0) 251 . 97 00 82-99
E-Mail nruempker@grueter.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Liebert IT-Solutions GmbH & Co. KG
Drosteallee 18
46354 Südlohn
T +49 (0) 28 62 . 58 01 23
F +49 (0) 28 62 . 58 01 24
E-Mail info@Liebert-IT.de
- Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Alle personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Beachtung der DSGVO und des BDSG. Wir erheben und verarbeiten die Daten, um das notarielle Mandat zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auch, wenn dies nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 c DSGVO, in der Regel in Verbindung mit § 42 Abs. 2 NotAktVV.
Wir erheben die Daten, um das notarielle Mandat bearbeiten zu können. Stellen Sie uns die Daten nicht zur Verfügung, kann das Mandat also nicht bearbeitet werden, teilweise ist die Datenerhebung zudem gesetzlich vorgeschrieben.
- Wer bekommt Ihre Daten?
Im Rahmen des bestehenden Mandatsverhältnisses werden Ihre Daten nur im zweckmäßigen und erforderlichen Umfang weitergegeben an beteiligte Gerichte, Behörden und andere Verfahrensbeteiligte. Hierbei ist die Weitergabe Ihrer Daten jeweils zur Erfüllung des notariellen Mandates erforderlich.
- Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten je nach Art der Unterlagen 100, 30, 7 oder 5 Jahre aufzubewahren (vgl. § 5 Abs. 4 DONot NRW). Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist sind die Unterlagen zu vernichten, sofern nicht im Einzelfall ihre weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Nicht dieser Pflicht unterfallende Daten bewahren wir für 10 Jahre nach Beendigung unserer Tätigkeit auf. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die Daten.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, über die von uns über Sie gespeicherten persönlichen Daten zu verfügen. Sie können die Bereitstellung in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form gemäß Art. 20 DSGVO verlangen. Wenn wir falsche oder unvollständige Informationen von Ihnen gespeichert haben sollten, können Sie unverzüglich die Richtigstellung oder Vervollständigung der Daten gemäß Art. 16 DSGVO verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie Anspruch auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen. Ihnen steht ferner ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden. Dieser Verarbeitung können Sie widersprechen, wenn sich aus Ihrer individuellen Situation besondere Gründe dazu ergeben.Online-Formulare
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, Daten über Online-Formulare einzugeben, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich sind. Sobald Sie Ihre Kontaktdaten eingeben und beispielsweise einen Termintyp auswählen, erstellen wir automatisch einen Fall, der als Grundlage für die weitere Bearbeitung dient. Nach der Erstellung erhalten Sie einen individuellen, verschlüsselten Link, mit dem Sie das Formular jederzeit aufrufen und weiter bearbeiten können.
Speicherung und Zugriff auf Ihre Daten
Ihre Eingaben werden automatisch gespeichert, sobald diese in das Formular eingegeben werden. Der verschlüsselte Link zu Ihrem persönlichen Formular bleibt für 100 Tage aktiv. Nach Ablauf dieser Frist wird der Zugriff auf den Link deaktiviert, und alle zugehörigen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht zuvor übermittelt oder weiterverarbeitet wurden.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
In Fällen, in denen keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht besteht, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, einen effizienten und sicheren Ablauf der Bearbeitung zu gewährleisten.
Datensicherheit und Auftragsverarbeitung
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher erfolgt die Übertragung und Speicherung Ihrer Daten verschlüsselt (z. B. SSL/TLS). Für den Betrieb der Online-Formulare arbeiten wir mit einem spezialisierten Anbieter ( https://notara.de / notara UG (haftungsbeschränkt) Alte Rabenstraße 2, 20148 Hamburg) zusammen, der die Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Mit diesem Anbieter wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeitet und umfassend geschützt werden.
Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nur weitergegeben, wenn dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung unserer Leistungen notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen zulässiger Auftragsverarbeitung, mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder, sofern gesetzlich vorgeschrieben, an zuständige Behörden.
Löschung Ihrer Daten
Nach Ablauf von 100 Tagen oder nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Falls werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollten Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, kommen wir dieser Aufforderung ebenfalls nach, soweit keine entgegenstehenden rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Ihre sonstigen, insbesondere in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Rechte, bleiben natürlich unberührt.